13 Die Pühringer Foundations Group
fördert die Forschung
fördert die Forschung
Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis über die Pühringer Foundations Group im Palais Coburg hat das Ziel, Wissen & Erfahrung unter dem Leitmotto „Theoria cum Praxi“ zu vermitteln. Die Kooperation von POK Pühringer Privatstiftung, ZZ Vermögensverwaltung und Wirtschaftsuniversität Wien erstreckt sich über zahlreiche Projekte und fördert langfristig KapitalBildung.
Mit der Verwaltung realer Depots lernen Studenten Fachwissen umzusetzen und innovative Investmentansätze zu entwickeln. Seit Programmstart (2003/04) konnten die Studententeams sowohl Benchmarks als auch Profis schlagen - im Boom wie auch in der Krise! Das PMP hat auch wichtige Impulse für das Endowment-Management-Programm (EMP) gegeben und somit auch für die Engelbert-Dockner-Stiftung für Zukunftssicherung durch KapitalBildung und Forschung.
Das Institut für strategische Kapitalmarktforschung veranstaltet jährlich das Wiener Symposium für Währungsmärkte. Angesichts des Niedrigzinsumfelds, der großen internationalen Portfolioströme und der unkonventionellen Geldpolitik ist es für Asset Manager derzeit von entscheidender Bedeutung, Währungsstrategien und ein entsprechendes Risikomanagement einzubeziehen.
Jedes Jahr vergibt die ZZ Vermögensverwaltung den WINNER Best Paper Award für den besten wissenschaftlichen Artikel. Dieser wird in Zusammenarbeit mit der POK Pühringer Privatstiftung und der WU Wien ausgewählt und wird mit einem Preisgeld von 10.000 EUR ausgezeichnet.
Diese Initiative wird von der POK Pühringer Privatstiftung gefördert und ermöglicht es der WU, weltweit renommierte ProfessorInnen für mehrwöchige Forschungsaufenthalte an die WU einzuladen. Mit dieser Initiative halten wir auch das Andenken an den 2017 verstorbenen Professor Engelbert Dockner wach. Er hat die Spitzenforschung und den universitären Bildungsauftrag im Bereich der Kapitalmärkte kontinuierlich vorangetrieben und war Mitbegründer und treibende Kraft der Initiativen zur KapitalBildung der Pühringer Foundations Group.
Das Forschungsinstitut für strategische Kapitalmarktforschung (ISK) ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien (Department für Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Statistik), der POK Pühringer Stiftung und der ZZ Vermögensverwaltung. Ziel des Forschungsinstituts ist es, Strategien zu entwickeln und Methoden und Instrumente zu untersuchen, die zu einem erfolgreichen Asset Management für Universitätsstiftungen beitragen.
Beispiele aktueller Forschungsprojekte:
Aufgaben und Forschung: